April, 2022
Do28Apr4:00 nachm.Do5:30 nachm.Kinderneuroradio-logisches Netzwerk: Einladung zur Falldiskussion
Veranstaltungsdetails
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, die pädiatrische Neuroradiologie bildet einen wichtigen und komplexen Teil der pädiatrischen Radiologie und der Neuroradiologie. Erfahrungsgemäß gibt es in jedem Zentrum meist ein
Veranstaltungsdetails
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
die pädiatrische Neuroradiologie bildet einen wichtigen und komplexen Teil der pädiatrischen Radiologie und der Neuroradiologie. Erfahrungsgemäß gibt es in jedem Zentrum meist ein bis zwei (Neuro-/pädiatrische) Radiologen/Radiologinnen, die sich schwerpunktmäßig mit diesem Gebiet befassen, sodass der kollegiale Austausch begrenzt ist und in kleineren Zentren möglicherweise auch gar nicht möglich ist.
Da jeden von uns jedoch immer wieder interessante und herausfordernde Fälle erreichen, ist ein kollegialer Austausch nicht nur zur Falldiskussion im Rahmen der Diagnosefindung von Interesse, sondern auch zur Fort- und Weiterbildung anzustreben.
Wir freuen uns daher, Sie zur interaktiven Falldiskussion auf ZOOM begrüßen zu dürfen.
Das Programm am 28.04.2022 (Änderungen vorbehalten):
- Was tun beim Ponsgliom?
Dr. Brigitte Bison, Universitätsklinikum Augsburg, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie
- Ein metastasierter Tumor der hinteren Schädelgrube – einer der “üblichen Verdächtigen”?
Dr. Maria Schmook, Abteilung für Neuroradiologie Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin Medizinische Universität Wien
- Der unklare Fall?
Dr. med. Gabriele Hahn, Bereich Kinderradiologie, Institut und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung über den untenstehenden Registrierungslink erforderlich.
https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZMudu2vqDMrGNFIWG7-O7KSxvofSI1O4xrP
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Meeting.
Das Kinderneuroradiologische Netzwerk richtet sich explizit an Interessierte der verschiedensten Fachrichtungen:
- Kinderradiologie
- Neuroradiologie
- Radiologie
- Pädiatrie
- Genetik
- (Kinder)Chirurgie
- Pränatal- und Geburtsmedizin
- (pädiatrische) Intensivmedizin
- u.v.m.
Ausdrücklich ansprechen möchten wir junge Kolleginnen und Kollegen und sie ermuntern schwierige oder unklare Fälle mit uns zu teilen. Durch die gemeinsame Diskussion im Rahmen des Netzwerks kann ein effektiver Austausch von Erfahrungen und Kenntnissen geschehen, der jungen aber auch erfahrenden Kolleginnen und Kollegen einen großen Benefit für die eigene Arbeit geben kann.
Melden Sie sich bei uns! Schildern Sie uns Ihre Fälle, die Sie gerne mit Kolleginnen und Kollegen besprechen möchten.
Kontakt:
Dr. Gabriele Hahn: gabriele.hahn@uniklinikum-dresden.de
Dr. Monika Huhndorf: Monika.Huhndorf@uksh.de
GPR-Geschäftsstelle: buero@kinder-radiologie.org (bei organisatorischen Fragen)
mehr
Zeit
(Donnerstag) 4:00 nachm. - 5:30 nachm.
Ort
online