Januar, 2025
Do23Jan4:00 nachm.Do5:30 nachm.Kinderneuroradiologisches Netzwerk: Einladung zur Falldiskussion
Veranstaltungsdetails
Die pädiatrische Neuroradiologie bildet einen wichtigen und komplexen Teil der pädiatrischen Radiologie und der Neuroradiologie. Erfahrungsgemäß gibt es in jedem Zentrum meist ein bis zwei (Neuro-/pädiatrische) Radiologen/Radiologinnen, die sich schwerpunktmäßig
Veranstaltungsdetails
Die pädiatrische Neuroradiologie bildet einen wichtigen und komplexen Teil der pädiatrischen Radiologie und der Neuroradiologie. Erfahrungsgemäß gibt es in jedem Zentrum meist ein bis zwei (Neuro-/pädiatrische) Radiologen/Radiologinnen, die sich schwerpunktmäßig mit diesem Gebiet befassen, sodass der kollegiale Austausch begrenzt ist und in kleineren Zentren möglicherweise auch gar nicht möglich ist.
Da jeden von uns jedoch immer wieder interessante und herausfordernde Fälle erreichen, ist ein kollegialer Austausch nicht nur zur Falldiskussion im Rahmen der Diagnosefindung von Interesse, sondern auch zur Fort- und Weiterbildung anzustreben.
Wir freuen uns daher, Sie zur interaktiven Falldiskussion auf ZOOM begrüßen zu dürfen.
Das Programm am 23.01.2025 (Änderungen vorbehalten):
Katharina Ronstedt:
Der überraschende Fall
Sebastian Mathy:
Der spannende HNO-Fall
Sabine Mank:
Ein seltener Fall der Enzephalopathie nach septischem Schock
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung über den untenstehenden Registrierungslink erforderlich.
https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZYrduqoqDgsGt3smznThHmuDnb9wetP8Nza
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Meeting.
Das Kinderneuroradiologische Netzwerk richtet sich explizit an Interessierte der verschiedensten Fachrichtungen:
- Kinderradiologie
- Neuroradiologie
- Radiologie
- Pädiatrie
- Genetik
- (Kinder)Chirurgie
- Pränatal- und Geburtsmedizin
- (pädiatrische) Intensivmedizin
- u.v.m.
Ausdrücklich ansprechen möchten wir junge Kolleginnen und Kollegen und sie ermuntern schwierige oder unklare Fälle mit uns zu teilen. Durch die gemeinsame Diskussion im Rahmen des Netzwerks kann ein effektiver Austausch von Erfahrungen und Kenntnissen geschehen, der jungen aber auch erfahrenden Kolleginnen und Kollegen einen großen Benefit für die eigene Arbeit geben kann.
Melden Sie sich bei uns! Schildern Sie uns Ihre Fälle, die Sie gerne mit Kolleginnen und Kollegen besprechen möchten.
Kontakt:
Dr. Gabriele Hahn: gabriele.hahn@uniklinikum-dresden.de
Dr. Monika Huhndorf: Monika.Huhndorf@uksh.de
mehr
Zeit
(Donnerstag) 4:00 nachm. - 5:30 nachm.
Veranstalter
Gesellschaft Pädiatrische Radiologie