Juni
Veranstaltungsdetails
ICCIR 2023 International Conference on Complications in Interventional Radiology Themen u.a.: Interventionelle Radiologie Webseite: https://www.cirse.org/events/iccir/ CIRSE office Neutorgasse 9, A-1010 Wien Tel.: (+43/1) 904 2003 0 e-mail: info@cirse.org
Veranstaltungsdetails
ICCIR 2023
International Conference on Complications in Interventional Radiology
Themen u.a.: Interventionelle Radiologie
Webseite: https://www.cirse.org/events/iccir/
CIRSE office
Neutorgasse 9, A-1010 Wien
Tel.: (+43/1) 904 2003 0
e-mail: info@cirse.org
Zeit
Juni 1 (Donnerstag) - 3 (Samstag)
Ort
Congress Center Wörthersee
Hauptstraße 203
Do01JunganztagsFr02Séminaire pneumopathies interstitielles8 Credits
Veranstaltungsdetails
Séminaire pneumopathies interstitielles Neuchâtel les 1er et 2 Juin 2023 – Hôtel Beau Lac Jeudi 1er Juin 2023 Arrivée des participants – café/croissant (8h15) 8:30 Kick-off (JMF,
Veranstaltungsdetails
Séminaire pneumopathies interstitielles
Neuchâtel les 1er et 2 Juin 2023 – Hôtel Beau Lac
Jeudi 1er Juin 2023
Arrivée des participants – café/croissant (8h15)
8:30 Kick-off (JMF, IT, JC): background et objectifs d’apprentissage
8:50 Pre-test (10 QCM rapides)
Bases radiologiques et cliniques
9:00 Protocole CT et systématique de lecture (JC)
9:15 Enquête clinique, EFR et panels immunologiques (JMF)
9:30 Matériel et analyse pathologique (IL)
9:45 Utilisation des consoles interprétation (Philips)
Pneumopathies interstitielles idiopathiques (IIP) partie 1
10:00 UIP: pattern radiologique et signes négatifs (JC)
10:15 UIP: diagnostics possibles + workup (JMF)
10:30 Pathologie (IL)
10:45 Revue de cas sur console
11:30 UIP primitives et secondaires: quels outils pour les différencier?
Diner (11h45-12h30)
Connectivites partie 1 (Sclérodermie, Sjogren, PR)
12:30 Tour d’horizon clinique + workup (JMF)
12:45 Principaux patterns associées et atteintes extra-pulmonaires non-osseuses (JC)
13:00 Atteinte osseuses thoraciques en CT (ENP)
13:15 Pathologie (IL)
13:30 Revue de cas sur console
14:30 Debriefing – discussion
14:45 Innovations CT et PID
Pneumopathies d’hypersensibilité
15:00 Tour d’horizon clinique + workup (JMF)
15:15 Principaux patterns associés (non fibrosante/fibrosante) + formes atypiques (JC)
15:30 Pathologie (IL)
15:45 Revue de cas sur console
16:30 Débriefing – discussion
Demo Philips Intellispace (16h45)
Coffee/tea break (17h-17h15)
Maladies kystiques
17:15 Tour d’horizon clinique + workup (JMF)
17:30 Le kyste en CT, pattern radio et atteintes extra-thoraciques (LAM/STB, HX, BHD, autres) (JC)
17:45 Pathologie (IL)
18 :00 Revue de cas sur console
18:45 Débriefing – discussion
Vendredi 2 Juin 2023
Café/croissant (8h00)
Pneumopathies interstitielles idiopathiques partie 2: Pneumonie organisante
8:15 Tour d’horizon clinique (JMF)
8:30 OP: patterns radiologiques (JC)
8 :45 Pathologie (IL)
9:00 Revue de cas sur console
9:45 Débriefing discussion
10:00 Biopsie chirurgicale vs cryobiopsies (MG/MOS/IL)
Connectivites partie 2 (LED, myosite, MCTD/UCTD)
10:30 Tour d’horizon clinique + workup (JMF)
10:45 Principaux patterns associées (JC)
11:00 Pathologie (IL)
11:15 Revue de cas sur console
12:00 Débriefing discussion
Diner (12h10-13h10)
PID liées au tabac
13:10 Tour d’horizon clinique (JMF)
13:20 Patterns radiologiques (JC)
13:30 Pathologie (IL)
13:30 Revue de cas sur console
PID médicamenteuses
14:00 Tour d’horizon (JMF)
14:10 Cordarone, MTX, chimio/immunothérapie, radique (JC)
14:45 PID et Imagerie quantitative en 2022
Sarcoïdose & Pneumoconioses
15:00 Tour d’horizon clinique (JMF)
15:10 Patterns radiologiques (JC)
15:20 Pathologie (IL)
15h30 Revue de cas sur console
Coffee/tea break (16h30)
Philips intellispace : applications pulmonaires avancées (16:30)
16:45 Post-Covid 19 et maladies interstitielles
17:00 Revue de cas variés
18:15 Post-test + correction
Questions/réponses – Discussion et clôture
mehr
Zeit
Juni 1 (Donnerstag) - 2 (Freitag)
Ort
Hôtel Beau Lac
Esp. Léopold-Robert 2
Veranstaltungsdetails
Programmehttps://sgorl-fv-2023.congress-imk.ch/frontend/index.php?folder_id=2605&page_id=
Zeit
Juni 8 (Donnerstag) - 9 (Freitag)
Ort
Kongresshaus Zürich
Claridenstrasse 5
Veranstaltungsdetails
Wir freuen uns, Sie zur Gemeinsamen Tagung 2023, Frühjahrsversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Oto-Rhino-Laryngologie, Hals- und Gesichtschirurgie (SGORL) und Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Neuroradiologie
Veranstaltungsdetails
Wir freuen uns, Sie zur Gemeinsamen Tagung 2023, Frühjahrsversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Oto-Rhino-Laryngologie, Hals- und Gesichtschirurgie (SGORL) und Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Neuroradiologie (SGNR) einzuladen, die vom 08. bis 09. Juni 2023 stattfinden wird und deren Motto “ORL meets Neuroradiology and vice versa” lautet. Die Tagung findet im Kongresshaus Zürich in direkter Nähe zum Zürichsee statt.
mehr
Zeit
Juni 8 (Donnerstag) - 9 (Freitag)
Ort
Kongresshaus Zürich
Claridenstrasse 5
Veranstalter
Sa10Jun9:00 vorm.Sa4:10 nachm.SSSR Educational Meeting 2023 - The Knee5 Credits
Veranstaltungsdetails
Dieses Jahr findet der Educational Course des SSSR (Schweizerische Gesellschaft für Muskloskelettale Radiologie) am Samstag 10. Juni 2023 im Kantonsspital Winterthur (KSW) statt. Diese Kursreihe hat sich seit Jahren bei
Veranstaltungsdetails
Dieses Jahr findet der Educational Course des SSSR (Schweizerische Gesellschaft für Muskloskelettale Radiologie) am Samstag 10. Juni 2023 im Kantonsspital Winterthur (KSW) statt. Diese Kursreihe hat sich seit Jahren bei radiologisch Interessierten etabliert, um muskuloskelettale Themengebiete gemeinsam von radiologischer und orthopädischer Sichtweise zu beleuchten. Dieses Jahr fokussieren wir uns auf das Thema “Knee”. Das Kursprogramm finden Sie untenstehend:
Flyer SSSR educational meeting – knee – Winterthur
mehr
Zeit
(Samstag) 9:00 vorm. - 4:10 nachm.
Ort
Kantonsspital Winterthur
Brauerstrasse 15
Veranstalter
PD Dr. Anna FalkowskiSenior Consultant Radiology Department
Mo12JunganztagsFr16UEMS Erasmus MRI Course CNS1
Veranstaltungsdetails
During the Erasmus MRI course CNS1 an international faculty of top neuroradiologists and radiologists provides lectures and workshops on all major fields of diagnostic neuroradiology along with comprehensive teaching in
Veranstaltungsdetails
During the Erasmus MRI course CNS1 an international faculty of top neuroradiologists and radiologists provides lectures and workshops on all major fields of diagnostic neuroradiology along with comprehensive teaching in imaging neuroanatomy, standards and latest techniques.
The local organiser, Prof. Ch. Stippich, is looking forward to welcome in you beautiful Radolfzell, Lake Constance, or online.
For more details please visit
https://emricourse.org/cns1_2023.html
For registration please visit
erasmuscourse2023@conventus.de
mehr
Zeit
Juni 12 (Montag) - 16 (Freitag)
Ort
Milchwerk
Werner-Messmer Strasse 14
Veranstalter
Prof. Dr. med. Christoph Stippich
Di13JunganztagsFr1634th ESGAR Annual Meeting and Postgraduate Course
Veranstaltungsdetails
The ESGAR 2023 Annual Meeting and Postgraduate Course and its faculty of experts will provide participants not only with an in-depth overview of gastrointestinal and abdominal radiology but it
Veranstaltungsdetails
mehr
Zeit
Juni 13 (Dienstag) - 16 (Freitag)
Ort
Valencia Conference Center
Avenida de las Cortes Valencianas, 60
Veranstalter
European Society of Gastrointestinal and Abdominal RadiologyESGARhttps://www.esgar.org
Mi14JunganztagsSa17RADPATH|VIENNA 2023
Zeit
Juni 14 (Mittwoch) - 17 (Samstag)
Ort
Austria Trend Hotel Savoyen Vienna
Rennweg 16
Do15Jun(Jun 15)2:00 nachm.Sa17(Jun 17)11:30 vorm.SGUM Fortbildungskongress14 Credits
Veranstaltungsdetails
Vom 15.-17. Juni 2023 findet der SGUM Fortbildungskongress im Davoser Kongresszentrum statt. Ein spannendes und vielfältiges Programm vertritt alle Sektionen der SGUM und ist gerichtet an praktizierende UltraschallerInnen – vom
Veranstaltungsdetails
Vom 15.-17. Juni 2023 findet der SGUM Fortbildungskongress im Davoser Kongresszentrum statt.
Ein spannendes und vielfältiges Programm vertritt alle Sektionen der SGUM und ist gerichtet an praktizierende UltraschallerInnen – vom grundversorgenden Hausarzt bis zur Spezialistin. Die praktischen und theoretischen Sessions werden Möglichkeiten bieten, sich intensiv fachlich auszutauschen und voneinander zu lernen
Weitere Informationen, sowie ein Programm finden Sie hier:
https://www.davos2023.sgum.ch/programm/
Zeit
15 (Donnerstag) 2:00 nachm. - 17 (Samstag) 11:30 vorm.
Ort
Congress Center Davos
Davos / CH
Veranstalter
Dr. med. Anika Hansmann
Veranstaltungsdetails
Virtual healthbook CME Live Tumor Board – Metastatic Hormone-Sensitive Prostate Cancer: Which Combination Therapy for Which Patient? Programm & Registration
Veranstaltungsdetails
Virtual healthbook CME Live Tumor Board – Metastatic Hormone-Sensitive Prostate Cancer: Which Combination Therapy for Which Patient?
Zeit
(Donnerstag) 5:30 nachm. - 7:30 nachm.
Veranstalter
The Healthbook Company Ltd.Frau Dr. Ellen Heitlinger
Veranstaltungsdetails
APTS KONVENTIONELLE RADIOLOGIE Jedes Jahr werden ca. 6 Millionen Röntgenaufnahmen in Schweizer Arztpraxen und von Spezialisten in den Spitälern angefertigt. Die
Veranstaltungsdetails
APTS KONVENTIONELLE RADIOLOGIE
Jedes Jahr werden ca. 6 Millionen Röntgenaufnahmen in Schweizer Arztpraxen und von Spezialisten in den Spitälern angefertigt. Die hohe Untersuchungszahl unterstreicht den diagnostischen Stellenwert der Röntgenaufnahme.
Der Fortbildungszyklus «APTS Konventionelle Radiologie» richtet sich an alle in der diagnostischen Radiologie der Humanmedizin tätigen ärztlichen Berufsgruppen, die ihr radiologisches Wissen erweitern oder auffrischen möchten. Die Schwerpunkte des Fortbildungszyklus liegen auf der Wiederholung von radiologischer Anatomie, radiologischer Pathologie, Technik, Strahlenschutz (APTS) sowie der strukturierten Beurteilung von Röntgenaufnahmen. Die inhaltliche Wiedergabe erfolgt mit Power Point Präsentationen sowie der interaktiven Diskussion einer Vielzahl von Röntgenaufnahmen, die direkt von einer radiologischen Arbeitsstation übertragen werden. Am Ende jeder Fortbildung steht eine kurze Überprüfung des erworbenen Wissens mit Fragemodulen.
Referent:
Dr. med. Jens-Uwe Schaaf, Radiologie FMH
Effektive Dauer des Fortbildungszyklus:
24 Stunden (120 Minuten x 12 Veranstaltungen)
Ort der Veranstaltung
Online ZOOM
Zeitplan
12 Fortbildungen à 90 Minuten
(jeder zweite Donnerstag im Monat von 19:00-20:30 Uhr)
Die inhaltliche Aufteilung erfolgt in:
15 Minuten radiologische Anatomie
30 Minuten radiologische Pathologie
15 Minuten Strahlenschutz, Einstelltechnik
Qualitätsbeurteilung
60 Minuten Röntgen Fallbeispiele
Termine
19.01. Röntgen-Thorax 1
16.02. Röntgen-Thorax 2
16.03. Röntgen-Thorax 3
20.04. Röntgen-Thorax 4
25.05. Obere Extremitäten 1 (Schulter, Ellenbogen, Handgelenk)
15.06. Obere Extremitäten 2
20.07. Untere Extremitäten 1 (Hüfte, Knie, Fuss)
17.08. Untere Extremitäten 2
21.09. Wirbelsäule 1
19.10. Wirbelsäule 2
16.11. Abdomen/Becken
21.12. Schädel
mehr
Zeit
(Donnerstag) 7:00 nachm. - 9:00 nachm.
Ort
online
Veranstalter
swissradiology consulting AGDr.med. Jens-Uwe Schaaf
Sa17JunganztagsOHBM Alpine Chapter Symposium 2023
Veranstaltungsdetails
Organisation for Human Brain Mapping Alpine Chapter Symposium 2023 June 17th 2023, Allensbach, Germany The OHBM Alpine Chapter symposium is a joint scientific meeting on functional neuroimaging activities in the alpine
Veranstaltungsdetails
Organisation for Human Brain Mapping Alpine Chapter Symposium 2023
June 17th 2023, Allensbach, Germany
The OHBM Alpine Chapter symposium is a joint scientific meeting on functional neuroimaging activities in the alpine region adressing clinical and basic neurosciences.
This years topics include:
- Ultrasound Brain Therapies (neuromodulation)
- Alternative functional Neuroimaging
- Imaging correlates of ENT disorders
- Update brain tumor imaging
The local organiser, Prof. Ch. Stippich, is looking forward to welcoming you in Allensbach at beautiful Lake Constance.
Please also note: UEMS Erasmus MRI Course Central Nervous System 1, june 12th to 16th 2023 in Radolfzell
Programme
OHBM Alpine Chapter Symposium
For more details please visit
https://www.humanbrainmapping.org/i4a/pages/index.cfm?pageid=3823
mehr
Zeit
ganztags (Samstag)
Ort
Kliniken Schmieder
Zum Tafelholz 8
Veranstalter
Prof. Dr. med. Christoph Stippich
Do22JunganztagsSa24Dubrovnik Imaging Symposium
Veranstaltungsdetails
It is a great pleasure and a privilege to invite you to the Dubrovnik Imaging Symposium, taking place in the lovely city of Dubrovnik, June 22-24, 2023. This symposium is a
Veranstaltungsdetails
It is a great pleasure and a privilege to invite you to the Dubrovnik Imaging Symposium, taking place in the lovely city of Dubrovnik, June 22-24, 2023.
This symposium is a new meeting venture, organised by leading radiologists from Europe and the United States. We aim at offering a broad range of lectures, workshops, case discussions and expert opinions from important fields in radiology.
Beyond that, we will experience an exciting face-off session in which different AI companies will compete on predefined data sets and show the performances of their software products in live discussions. Last but not least, highlight- and new horizon-lectures will update you about exciting developments in the field of imaging.
It is our goal to enhance the knowledge and expertise of our attendees in five different sub-specialties of imaging in areas where imaging really can make a difference. To achieve these goals, we have been able to involve and secure top-class experts from around the world who will lecture and provide their expertise in twelve educational sessions and six workshops as well as plenary lectures, filling three days with supreme education.
mehr
Zeit
Juni 22 (Donnerstag) - 24 (Samstag)
Ort
Hotel Excelsior
Dubrovnik, Croatia
Veranstalter
Angelika Zech
Do22JunganztagsSa24SCR'23 - Swiss Congress of Radiology
Veranstaltungsdetails
Save the date for the SCR’23!
Veranstaltungsdetails
Save the date for the SCR’23!
Zeit
Juni 22 (Donnerstag) - 24 (Samstag)
Sa24JunganztagsBildgebung in der Gynäkologie
Veranstaltungsdetails
PROGRAMM https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/bildgebung-in-der-gynaekologie/ WEITERE INFOS UND ANMELDUNG https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/bildgebung-in-der-gynaekologie/#programm ÜBER UNS https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/bildgebung-in-der-gynaekologie/#ueber-uns FRAGEN? Wir helfen Ihnen gerne weiter! 004915758741925 Kontaktname: Prof. Dr. Matthias Dietzel, MHBA office@school-of-radiology.com
Veranstaltungsdetails
PROGRAMM
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/bildgebung-in-der-gynaekologie/
WEITERE INFOS UND ANMELDUNG
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/bildgebung-in-der-gynaekologie/#programm
ÜBER UNS
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/bildgebung-in-der-gynaekologie/#ueber-uns
FRAGEN?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
004915758741925
Kontaktname: Prof. Dr. Matthias Dietzel, MHBA
office@school-of-radiology.com
mehr
Zeit
ganztags (Samstag)
Ort
online
Veranstalter
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
Veranstaltungsdetails
Virtuelles healthbook Live Tumorboard «PSMA-Bildgebung beim Prostatakarzinom» Programm & Registration
Veranstaltungsdetails
Virtuelles healthbook Live Tumorboard «PSMA-Bildgebung beim Prostatakarzinom»
Zeit
(Mittwoch) 5:30 nachm. - 7:00 nachm.
Veranstalter
The Healthbook Company Ltd.Frau Dr. Ellen Heitlinger
Fr30JunganztagsSa01JulArtificial Intelligence and Machine Learning in Cancer Imaging 3.0
Veranstaltungsdetails
Organised jointly by the International Cancer Imaging Society the Champalimaud Foundatio. This third installment of our multi-disciplinary imaging-focused meeting, aims to bring together international experts to discuss current AI and
Veranstaltungsdetails
Organised jointly by the International Cancer Imaging Society the Champalimaud Foundatio.
This third installment of our multi-disciplinary imaging-focused meeting, aims to bring together international experts to discuss current AI and ML developments concentrating on ‘Enhancing healthcare through AI’. CPD/CME points awarded to attendees
For more details please visit
https://www.icimagingsociety.org.uk/index.cfm?task=annual_meeting
Zeit
Juni 30 (Freitag) - Juli 1 (Samstag)
Ort
Champalimaud Foundation Centre for the Unknown
Av. Brasília
Veranstalter
Louise Mustoe
Juli
Fr30JunganztagsSa01JulArtificial Intelligence and Machine Learning in Cancer Imaging 3.0
Veranstaltungsdetails
Organised jointly by the International Cancer Imaging Society the Champalimaud Foundatio. This third installment of our multi-disciplinary imaging-focused meeting, aims to bring together international experts to discuss current AI and
Veranstaltungsdetails
Organised jointly by the International Cancer Imaging Society the Champalimaud Foundatio.
This third installment of our multi-disciplinary imaging-focused meeting, aims to bring together international experts to discuss current AI and ML developments concentrating on ‘Enhancing healthcare through AI’. CPD/CME points awarded to attendees
For more details please visit
https://www.icimagingsociety.org.uk/index.cfm?task=annual_meeting
Zeit
Juni 30 (Freitag) - Juli 1 (Samstag)
Ort
Champalimaud Foundation Centre for the Unknown
Av. Brasília
Veranstalter
Louise Mustoe
Sa01JulganztagsMRI of the breast: Basic Course
Veranstaltungsdetails
PROGRAM https://school-of-radiology.com/courses/mri-of-the-breast-basic-course/#programme REGISTRATION https://school-of-radiology.com/courses/mri-of-the-breast-basic-course/ ABOUT US https://school-of-radiology.com/about-us/ QUESTIONS? office@school-of-radiology.com
Veranstaltungsdetails
PROGRAM
https://school-of-radiology.com/courses/mri-of-the-breast-basic-course/#programme
REGISTRATION
https://school-of-radiology.com/courses/mri-of-the-breast-basic-course/
ABOUT US
https://school-of-radiology.com/about-us/
QUESTIONS?
office@school-of-radiology.com
mehr
Zeit
ganztags (Samstag)
Ort
online
Veranstalter
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
So09JulganztagsMRI of the breast: Advanced Course
Veranstaltungsdetails
PROGRAMM https://school-of-radiology.com/courses/mri-of-the-breast-advanced-course/ WEITERE INFOS UND ANMELDUNG https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-mamma-aufbaukurs/ ÜBER UNS https://radiologie-weiterbildung.de/ueber-uns/ ENGLISH WEBSITE https://school-of-radiology.com/courses/mri-of-the-breast-advanced-course/ FRAGEN? Wir helfen Ihnen gerne weiter! office@radiologie-weiterbildung.ch Kontaktname: Prof. Dr. Matthias Dietzel, MHBA Kontaktmail:
Veranstaltungsdetails
PROGRAMM
https://school-of-radiology.com/courses/mri-of-the-breast-advanced-course/
WEITERE INFOS UND ANMELDUNG
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-mamma-aufbaukurs/
ÜBER UNS
https://radiologie-weiterbildung.de/ueber-uns/
ENGLISH WEBSITE
https://school-of-radiology.com/courses/mri-of-the-breast-advanced-course/
FRAGEN?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
office@radiologie-weiterbildung.ch
Kontaktname: Prof. Dr. Matthias Dietzel, MHBA
Kontaktmail: office@radiologie-weiterbildung.ch
mehr
Zeit
ganztags (Sonntag)
Ort
online
Veranstalter
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
Mo10JulganztagsFr14Junior ESGAR Summer School (JESS)
Veranstaltungsdetails
J-ESGAR Summer School promotes GI imaging among new generations of radiologists and senior residents with the aim of improving and homogenising educational standards in GI radiology throughout Europe. J-ESGAR Summer
Veranstaltungsdetails
J-ESGAR Summer School promotes GI imaging among new generations of radiologists and senior residents with the aim of improving and homogenising educational standards in GI radiology throughout Europe.
J-ESGAR Summer School has also the scope of creating an environment able to encourage future exchanges among young European radiologists, both for education and research.
Zeit
Juli 10 (Montag) - 14 (Freitag)
Ort
Via Rocciola Scrofani, 207
Via Rocciola Scrofani, 207
Veranstalter
European Society of Gastrointestinal and Abdominal RadiologyESGARhttps://www.esgar.org
Veranstaltungsdetails
APTS KONVENTIONELLE RADIOLOGIE Jedes Jahr werden ca. 6 Millionen Röntgenaufnahmen in Schweizer Arztpraxen und von Spezialisten in den Spitälern angefertigt. Die
Veranstaltungsdetails
APTS KONVENTIONELLE RADIOLOGIE
Jedes Jahr werden ca. 6 Millionen Röntgenaufnahmen in Schweizer Arztpraxen und von Spezialisten in den Spitälern angefertigt. Die hohe Untersuchungszahl unterstreicht den diagnostischen Stellenwert der Röntgenaufnahme.
Der Fortbildungszyklus «APTS Konventionelle Radiologie» richtet sich an alle in der diagnostischen Radiologie der Humanmedizin tätigen ärztlichen Berufsgruppen, die ihr radiologisches Wissen erweitern oder auffrischen möchten. Die Schwerpunkte des Fortbildungszyklus liegen auf der Wiederholung von radiologischer Anatomie, radiologischer Pathologie, Technik, Strahlenschutz (APTS) sowie der strukturierten Beurteilung von Röntgenaufnahmen. Die inhaltliche Wiedergabe erfolgt mit Power Point Präsentationen sowie der interaktiven Diskussion einer Vielzahl von Röntgenaufnahmen, die direkt von einer radiologischen Arbeitsstation übertragen werden. Am Ende jeder Fortbildung steht eine kurze Überprüfung des erworbenen Wissens mit Fragemodulen.
Referent:
Dr. med. Jens-Uwe Schaaf, Radiologie FMH
Effektive Dauer des Fortbildungszyklus:
24 Stunden (120 Minuten x 12 Veranstaltungen)
Ort der Veranstaltung
Online ZOOM
Zeitplan
12 Fortbildungen à 90 Minuten
(jeder zweite Donnerstag im Monat von 19:00-20:30 Uhr)
Die inhaltliche Aufteilung erfolgt in:
15 Minuten radiologische Anatomie
30 Minuten radiologische Pathologie
15 Minuten Strahlenschutz, Einstelltechnik
Qualitätsbeurteilung
60 Minuten Röntgen Fallbeispiele
Termine
19.01. Röntgen-Thorax 1
16.02. Röntgen-Thorax 2
16.03. Röntgen-Thorax 3
20.04. Röntgen-Thorax 4
25.05. Obere Extremitäten 1 (Schulter, Ellenbogen, Handgelenk)
15.06. Obere Extremitäten 2
20.07. Untere Extremitäten 1 (Hüfte, Knie, Fuss)
17.08. Untere Extremitäten 2
21.09. Wirbelsäule 1
19.10. Wirbelsäule 2
16.11. Abdomen/Becken
21.12. Schädel
mehr
Zeit
(Donnerstag) 7:00 nachm. - 9:00 nachm.
Ort
online
Veranstalter
swissradiology consulting AGDr.med. Jens-Uwe Schaaf
August
Veranstaltungsdetails
APTS KONVENTIONELLE RADIOLOGIE Jedes Jahr werden ca. 6 Millionen Röntgenaufnahmen in Schweizer Arztpraxen und von Spezialisten in den Spitälern angefertigt. Die
Veranstaltungsdetails
APTS KONVENTIONELLE RADIOLOGIE
Jedes Jahr werden ca. 6 Millionen Röntgenaufnahmen in Schweizer Arztpraxen und von Spezialisten in den Spitälern angefertigt. Die hohe Untersuchungszahl unterstreicht den diagnostischen Stellenwert der Röntgenaufnahme.
Der Fortbildungszyklus «APTS Konventionelle Radiologie» richtet sich an alle in der diagnostischen Radiologie der Humanmedizin tätigen ärztlichen Berufsgruppen, die ihr radiologisches Wissen erweitern oder auffrischen möchten. Die Schwerpunkte des Fortbildungszyklus liegen auf der Wiederholung von radiologischer Anatomie, radiologischer Pathologie, Technik, Strahlenschutz (APTS) sowie der strukturierten Beurteilung von Röntgenaufnahmen. Die inhaltliche Wiedergabe erfolgt mit Power Point Präsentationen sowie der interaktiven Diskussion einer Vielzahl von Röntgenaufnahmen, die direkt von einer radiologischen Arbeitsstation übertragen werden. Am Ende jeder Fortbildung steht eine kurze Überprüfung des erworbenen Wissens mit Fragemodulen.
Referent:
Dr. med. Jens-Uwe Schaaf, Radiologie FMH
Effektive Dauer des Fortbildungszyklus:
24 Stunden (120 Minuten x 12 Veranstaltungen)
Ort der Veranstaltung
Online ZOOM
Zeitplan
12 Fortbildungen à 90 Minuten
(jeder zweite Donnerstag im Monat von 19:00-20:30 Uhr)
Die inhaltliche Aufteilung erfolgt in:
15 Minuten radiologische Anatomie
30 Minuten radiologische Pathologie
15 Minuten Strahlenschutz, Einstelltechnik
Qualitätsbeurteilung
60 Minuten Röntgen Fallbeispiele
Termine
19.01. Röntgen-Thorax 1
16.02. Röntgen-Thorax 2
16.03. Röntgen-Thorax 3
20.04. Röntgen-Thorax 4
25.05. Obere Extremitäten 1 (Schulter, Ellenbogen, Handgelenk)
15.06. Obere Extremitäten 2
20.07. Untere Extremitäten 1 (Hüfte, Knie, Fuss)
17.08. Untere Extremitäten 2
21.09. Wirbelsäule 1
19.10. Wirbelsäule 2
16.11. Abdomen/Becken
21.12. Schädel
mehr
Zeit
(Donnerstag) 7:00 nachm. - 9:00 nachm.
Ort
online
Veranstalter
swissradiology consulting AGDr.med. Jens-Uwe Schaaf
September
Mi13Sep1:00 nachm.Mi7:00 nachm.Dépistage du cancer du sein5 Credits
Veranstaltungsdetails
Dépistage du cancer du sein Séminaire de formation en mammographie de dépistage Mercredi 13 septembre 2023/ 13h00-19h00 Bâtiment Unisanté – Route de Berne 113 – Programmes Vaudois de dépistage du cancer
Veranstaltungsdetails
Dépistage du cancer du sein
Séminaire de formation en mammographie de dépistage
Mercredi 13 septembre 2023/ 13h00-19h00
Bâtiment Unisanté – Route de Berne 113 – Programmes Vaudois de dépistage du cancer – Niveau 1
Principes : Enseignement dirigé sur le dépistage du cancer du sein par mammographie, par petit groupe, avec revue de dossiers radio-cliniques. L’enseignement théorique est associé à des sessions pratiques de lecture de listes de mammographies de dépistage sur console dédiée, avec système d’auto-évaluation.
Objectifs pédagogiques de la formation (savoirs théoriques et pratiques) : Le radiologue est en capacité d’analyser et interpréter des clichés de mammographies de dépistage, ainsi que de communiquer ses conclusions, en conformité avec les référentiels de bonnes pratiques. Le nombre restreint de participants garantit une forte interaction lors des parties théoriques et un important travail de lectures (interprétation) de mammographies de dépistage. L’infrastructure technique mise à disposition ainsi que l’utilisation de la plateforme de formation FEMDep permet des conditions de lecture optimales, ainsi que la possibilité de prendre connaissance de ses propres performances en fin de lecture (voir flyer en annexe de la plateforme FEMDep).
Organisation : Cette formation est organisée par l’Unité formation-Assurance qualité Secteur Programmes vaudois de dépistages du cancer (PVDC) – Unisanté.
Dr Domenico Lepori (Responsable pédagogique Unité Formation – Assurance qualité) Dr Cyril Ducros (Médecin responsable du secteur PVDC)
Lieu : Unisanté – Route de Berne 113 – Lausanne
Horaire : 13h00 à 19h00
Nombre de participants : 12 au maximum, pour permettre une lecture individuelle des cas sur console de mammographie.
Certification : Formation certifiée (demande en cours), donnant accès à 5 points de certification par la SSR. Les 70 cas interprétés sur listes de lecture font l’objet d’une certification permettant de les comptabiliser, en complément des cas de lectures de mammographies interprétées dans le cadre d’un programme de dépistage.
Frais d’inscription à régler lors de l’inscription :
Radiologue FMH : 300 CHF
Pour les médecins actuellement hospitaliers, de fonction médecin-assistant ou médecin chef de clinique, un tarif réduit de 150 CHF vous est accordé.
Attention : ce programme a déjà été présenté à l’identique courant 2020, 2021 et 2022.
Inscription : Transmission par courriel (pvdc.formation@unisante.ch) de la fiche de inscription ci-dessous. complémentaires. Une confirmation de votre inscription vous sera transmise dans les 5 jours ouvrables.
mehr
Zeit
(Mittwoch) 1:00 nachm. - 7:00 nachm.
Ort
Bâtiment Unisanté - Route de Berne 113 - Programmes Vaudois de dépistage du cancer - Niveau 1
Veranstalter
Dr Domenico Lepori (Responsable pédagogique Unité Formation – Assurance qualité)
Do14SepganztagsFr15ESGAR Liver Imaging Workshop
Veranstaltungsdetails
The aim of the workshop is to provide a comprehensive coverage of all the main liver pathologies that will be presented by means of an integrated multimodality approach. Imaging findings
Veranstaltungsdetails
The aim of the workshop is to provide a comprehensive coverage of all the main liver pathologies that will be presented by means of an integrated multimodality approach. Imaging findings will be analysed on the basis of their pathological correlations.
The format of the workshop will include formal lectures that have been assigned to expert colleagues, able to thoroughly discuss each topic. Moreover, an interactive discussion on real clinical cases will be led – in additional “slots” – by the faculty members who will help to define the state-of-the-art in the diagnosis of liver diseases. A specific aim of the workshop is to provide practical suggestions on how to manage the diagnostic work-up of liver diseases in the daily practice.
mehr
Zeit
September 14 (Donnerstag) - 15 (Freitag)
Ort
Crowne Plaza Paris - Republique
10 Place De La Republique
Veranstalter
European Society of Gastrointestinal and Abdominal RadiologyESGARhttps://www.esgar.org
Do14SepganztagsSa1660. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie
Veranstaltungsdetails
„Gemeinsam sind wir sicher” – Sicherheitskultur in der Kinderradiologie 14.-16. September 2023, Wien
Veranstaltungsdetails
„Gemeinsam sind wir sicher” –
Sicherheitskultur in der Kinderradiologie
14.-16. September 2023, Wien
Zeit
September 14 (Donnerstag) - 16 (Samstag)
Ort
Universität Wien
Veranstalter
Wiener Medizinische Akademie GmbH gp12023@wma.co.at
Do14Sep8:15 vorm.Do9:00 vorm.Dépistage personnalisé dans le cancer du sein1 Credit
Veranstaltungsdetails
Dépistage personnalisé dans le cancer du sein Dre F. Brugnoletti & Dre C. Stoica Unité d’onco-génétique / Service de radiologie (HUG)
Veranstaltungsdetails
Dépistage personnalisé dans le cancer du sein
Dre F. Brugnoletti & Dre C. Stoica
Unité d’onco-génétique / Service de radiologie (HUG)
Zeit
(Donnerstag) 8:15 vorm. - 9:00 vorm.
Ort
Hôpital Universitaires Genève
Rue Gabrielle-Perret-Gentil 4
Veranstalter
Hôpitaux Universitaires GenèveSecrétariat des Tumor boards / Centre des Cancers
Veranstaltungsdetails
12th Interdisciplinary Course – Polytrauma Care 2023 Simulation training combined with theory (lecture), course parcours and workshops (small groups) Programm Registration
Veranstaltungsdetails
12th Interdisciplinary Course – Polytrauma Care 2023
Simulation training combined with theory (lecture), course parcours and workshops (small groups)
Zeit
14 (Donnerstag) 8:30 vorm. - 15 (Freitag) 4:45 nachm.
Ort
University Hospital Zürich
Schmelzbergstrasse 12
Veranstalter
University Hospital ZurichDepartment of Trauma Surgery
Sa16SepganztagsMRT der Mamma: Aufbaukurs
Veranstaltungsdetails
PROGRAMM https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-mamma-aufbaukurs/ WEITERE INFOS UND ANMELDUNG https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-mamma-aufbaukurs/ ÜBER UNS https://radiologie-weiterbildung.de/ueber-uns/ ENGLISH WEBSITE https://school-of-radiology.com/courses/mri-of-the-breast-advanced-course/ FRAGEN? Wir helfen Ihnen gerne weiter! office@radiologie-weiterbildung.ch Kontaktname: Prof. Dr. Matthias Dietzel, MHBA Kontaktmail:
Veranstaltungsdetails
PROGRAMM
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-mamma-aufbaukurs/
WEITERE INFOS UND ANMELDUNG
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-mamma-aufbaukurs/
ÜBER UNS
https://radiologie-weiterbildung.de/ueber-uns/
ENGLISH WEBSITE
https://school-of-radiology.com/courses/mri-of-the-breast-advanced-course/
FRAGEN?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
office@radiologie-weiterbildung.ch
Kontaktname: Prof. Dr. Matthias Dietzel, MHBA
Kontaktmail: office@radiologie-weiterbildung.ch
mehr
Zeit
ganztags (Samstag)
Ort
online
Veranstalter
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
Veranstaltungsdetails
Abstract Submission Ends May 22 (Mon), 2023 Abstract Acceptance Notice June 19 (Mon), 2023 Early Registration / Presenter Registration Ends July 3 (Mon), 2023 Pre-registration / Hotel Reservation Ends August 7 (Mon),
Veranstaltungsdetails
Abstract Submission Ends
May 22 (Mon), 2023
Abstract Acceptance Notice
June 19 (Mon), 2023
Early Registration / Presenter Registration Ends July 3 (Mon), 2023
Pre-registration / Hotel Reservation Ends August 7 (Mon), 2023
Zeit
September 20 (Mittwoch) - 23 (Samstag)
Ort
Coex
Veranstalter
KCR 2023 Secretariat
Mi20Sep12:00 vorm.Mi6:30 nachm.MIBB CERTIFICATION COURSE6 Credits
Zeit
(Mittwoch) 12:00 vorm. - 6:30 nachm.
Ort
Brust-Zentrum Zürich
Seefeldstrasse 214
Veranstalter
MIBB & SSS
Veranstaltungsdetails
R3 Imaging … ist eine Initiative von Radiolog*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz; von Spezialist*innen aus allen Teilbereichen der diagnostischen und interventionellen Radiologie. Gemeinsam wollen wir ein Forum schaffen, in
Veranstaltungsdetails
R3 Imaging …
ist eine Initiative von Radiolog*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz; von Spezialist*innen aus allen Teilbereichen der diagnostischen und interventionellen Radiologie. Gemeinsam wollen wir ein Forum schaffen, in dem die Perspektiven von Therapie, Diagnostik und technischer Entwicklung diskutiert werden können – International und interdisziplinär.
Webseite: https://www.r3-imaging.org/
Kontakt (Angelika Zech): office@r3-imaging.org
Zeit
September 21 (Donnerstag) - 23 (Samstag)
Ort
Bodenseeforum Konstanz
Reichenaustraße 21
Do21SepganztagsFr22MIBB SYMPOSIUM & ANNUAL SSS CONGRESS - 202310 Credits
Zeit
September 21 (Donnerstag) - 22 (Freitag)
Ort
Technopark Zürich
Technoparkstrasse 1
Veranstalter
MIBB & SSS
Veranstaltungsdetails
APTS KONVENTIONELLE RADIOLOGIE Jedes Jahr werden ca. 6 Millionen Röntgenaufnahmen in Schweizer Arztpraxen und von Spezialisten in den Spitälern angefertigt. Die
Veranstaltungsdetails
APTS KONVENTIONELLE RADIOLOGIE
Jedes Jahr werden ca. 6 Millionen Röntgenaufnahmen in Schweizer Arztpraxen und von Spezialisten in den Spitälern angefertigt. Die hohe Untersuchungszahl unterstreicht den diagnostischen Stellenwert der Röntgenaufnahme.
Der Fortbildungszyklus «APTS Konventionelle Radiologie» richtet sich an alle in der diagnostischen Radiologie der Humanmedizin tätigen ärztlichen Berufsgruppen, die ihr radiologisches Wissen erweitern oder auffrischen möchten. Die Schwerpunkte des Fortbildungszyklus liegen auf der Wiederholung von radiologischer Anatomie, radiologischer Pathologie, Technik, Strahlenschutz (APTS) sowie der strukturierten Beurteilung von Röntgenaufnahmen. Die inhaltliche Wiedergabe erfolgt mit Power Point Präsentationen sowie der interaktiven Diskussion einer Vielzahl von Röntgenaufnahmen, die direkt von einer radiologischen Arbeitsstation übertragen werden. Am Ende jeder Fortbildung steht eine kurze Überprüfung des erworbenen Wissens mit Fragemodulen.
Referent:
Dr. med. Jens-Uwe Schaaf, Radiologie FMH
Effektive Dauer des Fortbildungszyklus:
24 Stunden (120 Minuten x 12 Veranstaltungen)
Ort der Veranstaltung
Online ZOOM
Zeitplan
12 Fortbildungen à 90 Minuten
(jeder zweite Donnerstag im Monat von 19:00-20:30 Uhr)
Die inhaltliche Aufteilung erfolgt in:
15 Minuten radiologische Anatomie
30 Minuten radiologische Pathologie
15 Minuten Strahlenschutz, Einstelltechnik
Qualitätsbeurteilung
60 Minuten Röntgen Fallbeispiele
Termine
19.01. Röntgen-Thorax 1
16.02. Röntgen-Thorax 2
16.03. Röntgen-Thorax 3
20.04. Röntgen-Thorax 4
25.05. Obere Extremitäten 1 (Schulter, Ellenbogen, Handgelenk)
15.06. Obere Extremitäten 2
20.07. Untere Extremitäten 1 (Hüfte, Knie, Fuss)
17.08. Untere Extremitäten 2
21.09. Wirbelsäule 1
19.10. Wirbelsäule 2
16.11. Abdomen/Becken
21.12. Schädel
mehr
Zeit
(Donnerstag) 7:00 nachm. - 9:00 nachm.
Ort
online
Veranstalter
swissradiology consulting AGDr.med. Jens-Uwe Schaaf
Sa23SepganztagsMRT der Prostata: Basiskurs
Veranstaltungsdetails
PROGRAMM https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-prostata/ ÜBER UNS https://radiologie-weiterbildung.de/ueber-uns/ FRAGEN? Wir helfen Ihnen gerne weiter! office@radiologie-weiterbildung.ch Kontaktname: Prof. Dr. Matthias Dietzel, MHBA Kontaktmail: office@radiologie-weiterbildung.ch
Veranstaltungsdetails
PROGRAMM
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-prostata/
ÜBER UNS
https://radiologie-weiterbildung.de/ueber-uns/
FRAGEN?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
office@radiologie-weiterbildung.ch
Kontaktname: Prof. Dr. Matthias Dietzel, MHBA
Kontaktmail: office@radiologie-weiterbildung.ch
mehr
Zeit
ganztags (Samstag)
Ort
online
Veranstalter
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
Mo25SepganztagsMi27ICIS 2023 - Cancer imaging: current guidelines for best practice
Veranstaltungsdetails
The 22nd International Cancer Imaging Society Annual Teaching course. Meeting President Prof Olivier Lucidarme, Paris. Abstract deadline 5 June 2023. CPD/CME points awarded to attendees For more details please visit https://www.icimagingsociety.org.uk/
Veranstaltungsdetails
The 22nd International Cancer Imaging Society Annual Teaching course. Meeting President Prof Olivier Lucidarme, Paris.
Abstract deadline 5 June 2023.
CPD/CME points awarded to attendees
For more details please visit
https://www.icimagingsociety.org.uk/
Zeit
September 25 (Montag) - 27 (Mittwoch)
Ort
The British Museum
Great Russell St
Veranstalter
Louise Mustoe
Mo25SepganztagsMo27Nov22nd International Cancer Imaging Society Meeting and Annual Teaching Course
Veranstaltungsdetails
22nd International Cancer Imaging Society Meeting and Annual Teaching Course Dates: Monday 25th September – Wednesday 27th September 2023 CPD: Delegates of ICIS 2023 will receive certificates of attendance confirming CPD/CME credits Learning Objectives: To
Veranstaltungsdetails
mehr
Zeit
September 25 (Montag) - November 27 (Montag)
Ort
The British Museum
Great Russell St
Veranstalter
International Cancer Imaging Society
Di26Sepganztags35th Annual Meeting of the European Society for Hyperthermic Oncology
Veranstaltungsdetails
35th Annual Meeting of the European Society for Hyperthermic Oncology Jahrestagung zu den Fachgebieten Onkologie und Radiologie Konferenzsprache: Englisch For more details please visit https://esho-congress.eu/
Veranstaltungsdetails
35th Annual Meeting of the European Society for Hyperthermic Oncology
Jahrestagung zu den Fachgebieten Onkologie und Radiologie
Konferenzsprache: Englisch
For more details please visit
https://esho-congress.eu/
Zeit
ganztags (Dienstag)
Ort
KOMED im MediaPark GmbH
Im MediaPark 7
Veranstalter
Conventus Congressmanagement & Marketing GmbHesho@conventus.de
Mi27SepganztagsSa3054. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik
Zeit
September 27 (Mittwoch) - 30 (Samstag)
Ort
Messe Magdeburg
Tessenowstraße 9a
Veranstalter
Conventus Congressmanagement & Marketing GmbHesho@conventus.de
Veranstaltungsdetails
La vocation du séminaire annuel d’enseignement « Résonance – Affidea » est de constituer un rendez-vous privilégié d’échanges entre les différents spécialistes utilisant l’imagerie ostéoarticulaire : radiologues, chirurgiens orthopédistes, rhumatologues, rééducateurs, médecins
Veranstaltungsdetails
La vocation du séminaire annuel d’enseignement « Résonance – Affidea » est de constituer un rendez-vous privilégié d’échanges entre les différents spécialistes utilisant l’imagerie ostéoarticulaire : radiologues, chirurgiens orthopédistes, rhumatologues, rééducateurs, médecins du sport et internistes, qu’ils exercent en milieu hospitalier ou libéral, en Suisse ou en France.
Ce 4ème séminaire sera consacré aux affections de la main et du poignet qui représentent un motif de consultation très fréquent en pathologie ostéoarticulaire
Programme et Contact:
https://affidea.ch/fr/seminaire/2023/
mehr
Zeit
29 (Freitag) 8:20 vorm. - 30 (Samstag) 1:00 nachm.
Ort
Campus Biotech
Chemin des Mines 9
Veranstalter
Mohamed Allaoua
Oktober
Mo25SepganztagsMo27Nov22nd International Cancer Imaging Society Meeting and Annual Teaching Course
Veranstaltungsdetails
22nd International Cancer Imaging Society Meeting and Annual Teaching Course Dates: Monday 25th September – Wednesday 27th September 2023 CPD: Delegates of ICIS 2023 will receive certificates of attendance confirming CPD/CME credits Learning Objectives: To
Veranstaltungsdetails
mehr
Zeit
September 25 (Montag) - November 27 (Montag)
Ort
The British Museum
Great Russell St
Veranstalter
International Cancer Imaging Society
Do05OktganztagsSa0774. Jahrestagung und MRT-Tagung der bayerischen Röntgengesellschaft e.V.
Veranstaltungsdetails
Jahrestagung mit den Fachgebieten: Radiologie, Medizinphysik, Strahlenmedizin, radiation medicine, Nuklearmedizin, Neuroradiologie WEBSITE https://brg-kongress.de/
Veranstaltungsdetails
Jahrestagung mit den Fachgebieten: Radiologie, Medizinphysik, Strahlenmedizin, radiation medicine, Nuklearmedizin, Neuroradiologie
WEBSITE
https://brg-kongress.de/
Zeit
Oktober 5 (Donnerstag) - 7 (Samstag)
Ort
ESKARA Halle
Essenbach bei Landshut/DE
Veranstalter
Conventus Congressmanagement & Marketing GmbHesho@conventus.de
Zeit
Oktober 6 (Freitag) - 7 (Samstag)
Ort
Graz
Mo09OktganztagsSa21RANZCR 2023 Annual Scientific Meeting
Veranstaltungsdetails
Our 2023 ASM theme of “Beyond”, is aimed at taking you beyond the clinical, beyond the expected and beyond the traditional scopes of our specialties. Collaborations with our fellow clinicians are
Veranstaltungsdetails
Our 2023 ASM theme of “Beyond”, is aimed at taking you beyond the clinical, beyond the expected and beyond the traditional scopes of our specialties.
Collaborations with our fellow clinicians are becoming increasingly important in the face of advancing medical knowledge and technology. These collaborations ensure the best patient outcomes in the era of personalised medicine.
Multidisciplinary sessions bridging across radiology, radiation oncology and interventional radiology will form a keystone of our scientific program. In addition to a robust scientific program we will focus on leadership, professional wellbeing and adjuncts to improve patient outcomes.
We hope our program delivers beyond the traditional day-to-day of our disciplines and provides a vision for innovative quality health care.
Dr Liat Barrett & Dr Jennie Roberts
Clinical Radiology Convenors
Dr Angela Allen & Dr Tuan Ha
Radiation Oncology Convenors
mehr
Zeit
Oktober 9 (Montag) - 21 (Samstag)
Ort
Brisbane Convention and Exhibition Centre
Corner Merivale and Glenelg St
Veranstalter
Sarah Dowd
Sa14OktganztagsMRT der Prostata: Aufbaukurs
Veranstaltungsdetails
PROGRAMM https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-prostata-aufbaukurs/ ÜBER UNS https://radiologie-weiterbildung.de/ueber-uns/ FRAGEN? Wir helfen Ihnen gerne weiter! office@radiologie-weiterbildung.ch Kontaktname: Prof. Dr. Matthias Dietzel, MHBA Kontaktmail: office@radiologie-weiterbildung.ch
Veranstaltungsdetails
PROGRAMM
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-prostata-aufbaukurs/
ÜBER UNS
https://radiologie-weiterbildung.de/ueber-uns/
FRAGEN?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
office@radiologie-weiterbildung.ch
Kontaktname: Prof. Dr. Matthias Dietzel, MHBA
Kontaktmail: office@radiologie-weiterbildung.ch
mehr
Zeit
ganztags (Samstag)
Ort
online
Veranstalter
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
Veranstaltungsdetails
Cours de post-formation lié à l’art. 172 de l’ORaP destiné aux médecins radiologues The course is organized on the 04th of May and 19th of October (from 5:00 PM to 8:00
Veranstaltungsdetails
Cours de post-formation lié à l’art. 172 de l’ORaP destiné aux médecins radiologues
The course is organized on the 04th of May and 19th of October (from 5:00 PM to 8:00 PM) by the institute of radiation physics of Lausanne University Hospital (CHUV) in collaboration with the Department of Diagnostic and Interventional Radiology of CHUV. The course will take place at CHUV and online. The language of this course will be French.
Program
- CT double énergie et reconstruction “Deep Learning” : quel apport en clinique ?
- Spectral Photon counting : Nos CTs de demain ?
- CT interventionnel, quel risque pour le personnel ?
- Influence des paramètres d’acquisition et de reconstruction sur la qualité de l’image et la dose en CT
- Retour sur l’article 36 de l’ORaP, quelle place pour l’optimisation
Speakers
Prof. Clarisse Dromain, Radiologist FMH, PhD, Department of Radiology, University Hospital of Lausanne, Switzerland, Lausanne, Switzerland
Anaïs Viry, medical physicist, PhD, Institute of Radiation Physics, University Hospital of Lausanne, Switzerland, Lausanne, Switzerland
Damien Racine, medical physicist, PhD, Institute of Radiation Physics, University Hospital of Lausanne, Switzerland, Lausanne, Switzerland
Registration and more information
https://www.chuv.ch/fr/ira/ira-home/cours-de-radioprotection/formations-continues/pour-les-medecins-radiologues
mehr
Zeit
(Donnerstag) 5:00 nachm. - 8:00 nachm.
Ort
CHUV
Lausanne/CH
Veranstalter
Damien RACINE, PhDMedical Physicist SSRMP
Veranstaltungsdetails
APTS KONVENTIONELLE RADIOLOGIE Jedes Jahr werden ca. 6 Millionen Röntgenaufnahmen in Schweizer Arztpraxen und von Spezialisten in den Spitälern angefertigt. Die
Veranstaltungsdetails
APTS KONVENTIONELLE RADIOLOGIE
Jedes Jahr werden ca. 6 Millionen Röntgenaufnahmen in Schweizer Arztpraxen und von Spezialisten in den Spitälern angefertigt. Die hohe Untersuchungszahl unterstreicht den diagnostischen Stellenwert der Röntgenaufnahme.
Der Fortbildungszyklus «APTS Konventionelle Radiologie» richtet sich an alle in der diagnostischen Radiologie der Humanmedizin tätigen ärztlichen Berufsgruppen, die ihr radiologisches Wissen erweitern oder auffrischen möchten. Die Schwerpunkte des Fortbildungszyklus liegen auf der Wiederholung von radiologischer Anatomie, radiologischer Pathologie, Technik, Strahlenschutz (APTS) sowie der strukturierten Beurteilung von Röntgenaufnahmen. Die inhaltliche Wiedergabe erfolgt mit Power Point Präsentationen sowie der interaktiven Diskussion einer Vielzahl von Röntgenaufnahmen, die direkt von einer radiologischen Arbeitsstation übertragen werden. Am Ende jeder Fortbildung steht eine kurze Überprüfung des erworbenen Wissens mit Fragemodulen.
Referent:
Dr. med. Jens-Uwe Schaaf, Radiologie FMH
Effektive Dauer des Fortbildungszyklus:
24 Stunden (120 Minuten x 12 Veranstaltungen)
Ort der Veranstaltung
Online ZOOM
Zeitplan
12 Fortbildungen à 90 Minuten
(jeder zweite Donnerstag im Monat von 19:00-20:30 Uhr)
Die inhaltliche Aufteilung erfolgt in:
15 Minuten radiologische Anatomie
30 Minuten radiologische Pathologie
15 Minuten Strahlenschutz, Einstelltechnik
Qualitätsbeurteilung
60 Minuten Röntgen Fallbeispiele
Termine
19.01. Röntgen-Thorax 1
16.02. Röntgen-Thorax 2
16.03. Röntgen-Thorax 3
20.04. Röntgen-Thorax 4
25.05. Obere Extremitäten 1 (Schulter, Ellenbogen, Handgelenk)
15.06. Obere Extremitäten 2
20.07. Untere Extremitäten 1 (Hüfte, Knie, Fuss)
17.08. Untere Extremitäten 2
21.09. Wirbelsäule 1
19.10. Wirbelsäule 2
16.11. Abdomen/Becken
21.12. Schädel
mehr
Zeit
(Donnerstag) 7:00 nachm. - 9:00 nachm.
Ort
online
Veranstalter
swissradiology consulting AGDr.med. Jens-Uwe Schaaf
Sa21OktganztagsMRT der Mamma: Basiskurs
Veranstaltungsdetails
PROGRAMM https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-mamma-basiskurs/ WEITERE INFOS UND ANMELDUNG https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-mamma-basiskurs/ ÜBER UNS https://radiologie-weiterbildung.de/ueber-uns/ ENGLISH WEBSITE https://school-of-radiology.com/courses/mri-of-the-breast-advanced-course/ FRAGEN? Wir helfen Ihnen gerne weiter! office@radiologie-weiterbildung.ch Kontaktname: Prof. Dr. Matthias Dietzel, MHBA Kontaktmail:
Veranstaltungsdetails
PROGRAMM
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-mamma-basiskurs/
WEITERE INFOS UND ANMELDUNG
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-mamma-basiskurs/
ÜBER UNS
https://radiologie-weiterbildung.de/ueber-uns/
ENGLISH WEBSITE
https://school-of-radiology.com/courses/mri-of-the-breast-advanced-course/
FRAGEN?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
office@radiologie-weiterbildung.ch
Kontaktname: Prof. Dr. Matthias Dietzel, MHBA
Kontaktmail: office@radiologie-weiterbildung.ch
mehr
Zeit
ganztags (Samstag)
Ort
online
Veranstalter
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
Sa21OktganztagsStrahlenschutzfortbildung3 Credits
Veranstaltungsdetails
STRAHLENSCHUTZFORTBILDUNG BESCHREIBUNG Die Strahlenschutz-Fortbildung richtet sich an Ärzte/Innen der Berufsgruppen MA 6, MA 8, MA 11, die Röntgenuntersuchungen im Niedrig- und
Veranstaltungsdetails
STRAHLENSCHUTZFORTBILDUNG
BESCHREIBUNG
Die Strahlenschutz-Fortbildung richtet sich an Ärzte/Innen der Berufsgruppen MA 6, MA 8, MA 11, die Röntgenuntersuchungen im Niedrig- und Mitteldosisbereich anfertigen und alle 5 Jahre eine Strahlenschutz-Fortbildung von mindestens 4 UE à 45 Minuten absolvieren müssen.
Die Strahlenschutz- Fortbildung ersetzt nicht die Strahlenschutz-Ausbildung* gemäss Strahlenschutz-Ausbildungsverordnung des Eidgenössisches Department des Innern (EDI).
* Die vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) anerkannten Schulen für die Strahlenschutz-Ausbildung finden Sie auf radioprotection.ch.
Die Strahlenschutz-Fortbildung wird durch einen erfahrenen Facharzt Radiologie FMH vorbereitet. Die Inhalte der Fortbildung orientieren sich, im Rahmen der zeitlichen Vorgaben und den für die jeweils angesprochene Berufsgruppe relevanten Themen, an der Strahlenschutz-Ausbildungsverordnung** des EDI.
** Verordnung des EDI über die Aus- und Fortbildungen und die erlaubten Tätigkeiten im Strahlenschutz (Strahlenschutz-Ausbildungsverordnung) 814.501.261
Strahlenphysik:
Aufbau der Atome/Nuklidkarte, radioaktive Zerfälle und Strahlenarten, Wechselwirkung Strahlung – Materie, Dosisbegriffe (zur Strahlenbiologie), Abschirmung und Abschwächung, Funktionsweise einer Röntgenröhre, Streustrahlung am Patienten.
Strahlenbiologie/Strahlengefährdung:
Biologische Wirkung ionisierender Strahlung, Personen mit erhöhtem Risiko (Personen unter 16 Jahre, schwangere Frauen), Effektive biologische Wirkung, Strahlenempfindlichkeit von Organen, Strahlenfrüh-/Strahlenspätschäden, Strahlenexposition der Bevölkerung.
Strahlenschutz und medizinische Aspekte:
Nutzen-Risiko-Überlegungen, Rechtfertigung von Untersuchungen / Therapieverfahren sowie individuelle Anwendungen nach Art. 28 und 29 StSV, Abschätzung und Optimierung der Patientendosen basierend auf patientenspezifischen Informationen, Information des Patienten über das strahlenbedingte Risiko, Indikationsstellung (ionisierende Strahlung versus Alternativen), Überwachung von Untersuchungen, Diagnostische Referenzwerte für Patienten Stand von Wissenschaft und Technik.
Operationeller Strahlenschutz:
Anwendung des Optimierungsprinzips, Praktische Anwendung der Strahlenmessgeräte, Kontroll- und Überwachungsbereiche, Arbeitsplanung, Arbeitsmethoden und Einsatz von Schutzmitteln und Qualitätskontrolle, Strahlenschutzmassnahmen für Patient und Personal (insbesondere bei Personen mit erhöhtem Risiko gegen äussere Bestrahlung), Persönliche Schutzausrüstung/ Patientenschutz in Theorie und Praxis, Wartung, Überprüfung von Sicherheitseinrichtungen, Verhalten bei Störfällen und medizinischen Strahlenereignissen; Kommunikation, Praxis: Verhalten und Arbeiten in Kontrollbereichen.
Referent:
Dr. med. Jens-Uwe Schaaf, Radiologie FMH
Zeitplan:
Eintägige Veranstaltung mit 4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
mehr
Zeit
ganztags (Samstag)
Ort
online
Veranstalter
swissradiology consulting AGDr.med. Jens-Uwe Schaaf
Sa21Okt9:00 vorm.Sa3:15 nachm.15. Thuner Kontrastsonographietag6 Credits
Veranstaltungsdetails
15. Thuner Kontrastsonographietag am 21.10.2023 im Spital Thun Programm & Registration
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Samstag) 9:00 vorm. - 3:15 nachm.
Ort
Spital Thun
Veranstalter
Daniel Weiss
Do26OktganztagsSa28ESCR-ESTI Joint Meeting 2023
Veranstaltungsdetails
The congress program will appreciate the potential synergies of a joint meeting, featuring a common track of educational and scientific lectures focusing on particularly interesting overlapping topics from both
Veranstaltungsdetails
As an ouverture, bi-lingual joint educational thoracic/cardiac imaging workshops of the Roentgen society of our host country (DRG) are planned the day before the meeting and will take the lead, preparing for a flying start into the main program.
Covering all formats of lectures from plenary sessions and state-of-the-art presentations to “hands on” in small groups, we will review and discuss the current best clinical practice and explore the future developments in our fields. We hope for stimulating and enjoyable discussions during the sessions, as much as during the informal features of the meeting, where there will be many opportunities for discussion, to meet and greet colleagues from many different horizons and backgrounds, to exchange, compare and learn. To take home new inspirations for your daily work and research and, last but not least, to establish new professional collaboration, networking and friendship.
mehr
Zeit
Oktober 26 (Donnerstag) - 28 (Samstag)
Ort
Mercure Hotel MOA Berlin
Stephanstraße 41
Veranstalter
ESCR Office office@escr.org
Sa28OktganztagsEinführung in die Mammadiagnostik
Veranstaltungsdetails
INHALT 1 Klinische und epidemiologische Grundlagen 2 Mammadiagnostik: Indikationen 3 Grundlagen: Mammographie, Sonographie und MRT 4 Strukturierte Befundung: BI-RADS 5 Interventionen KONZEPT 1 Kompakte, interaktive Fortbildung: Ein Tag (9:00 bis 17:45)
Veranstaltungsdetails
INHALT
1 Klinische und epidemiologische Grundlagen
2 Mammadiagnostik: Indikationen
3 Grundlagen: Mammographie, Sonographie und MRT
4 Strukturierte Befundung: BI-RADS
5 Interventionen
KONZEPT
1 Kompakte, interaktive Fortbildung: Ein Tag (9:00 bis 17:45)
2 Seminargröße: Intensive, niedrigschwellige und motivierende Lernatmosphäre
3 Vorträge: Überblick über technische, klinische und praktische Grundlagen
4 Interaktive Diskussionsrunde nach jedem Vortrag: Wir beantworten direkt Ihre Fragen
5 Klinische Fallbesprechungen: Herzstück des Kurses. Strukturiertes und interaktives Training. Fälle aus dem gesamten Spektrum der Mammadiagnostik
ZIELGRUPPEN
1 ÄrztInnen aller Fachgruppen
2 Weiterbildungs-AssistentInnen (Basis unseres Kurses: “Weiterbildungscurriculum Radiologie“).
3 LEVEL 1 (Beginner)
4 LEVEL 2 (Intermediate): Z.B. als Refresher
5 LEVEL 3 (Advanced): Z.B. als Vorbereitung für „Mammadiagnostik. Aufbaukurs“
PROGRAMM
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/einfuehrung-in-die-mammadiagnostik/#programm
ANMELDUNG
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/einfuehrung-in-die-mammadiagnostik
UNSER OFFICE
office@radiologie-weiterbildung.ch
Kontaktname: Prof. Dr. Matthias Dietzel, MHBA
Kontaktmail: office@radiologie-weiterbildung.ch
mehr
Zeit
ganztags (Samstag)
Ort
online
Veranstalter
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
November
Mo25SepganztagsMo27Nov22nd International Cancer Imaging Society Meeting and Annual Teaching Course
Veranstaltungsdetails
22nd International Cancer Imaging Society Meeting and Annual Teaching Course Dates: Monday 25th September – Wednesday 27th September 2023 CPD: Delegates of ICIS 2023 will receive certificates of attendance confirming CPD/CME credits Learning Objectives: To
Veranstaltungsdetails
mehr
Zeit
September 25 (Montag) - November 27 (Montag)
Ort
The British Museum
Great Russell St
Veranstalter
International Cancer Imaging Society
Do02NovganztagsFr03ESGAR Pancreas Imaging Workshop
Veranstaltungsdetails
This workshop is organised by ESGAR, an EACCME Trusted Provider.
Veranstaltungsdetails
This workshop is organised by ESGAR, an EACCME Trusted Provider.
Zeit
November 2 (Donnerstag) - 3 (Freitag)
Ort
Congress Centre San Servolo
Isola di San Servolo n.1
Veranstalter
European Society of Gastrointestinal and Abdominal RadiologyESGARhttps://www.esgar.org
Sa04NovganztagsEducational Course of the Swiss Society of Neuroradiology SSNR 2023
Zeit
ganztags (Samstag)
Ort
Inselspital Bern
Bern/CH
Do09NovganztagsFr10Masterclass in Head & Neck Cancer Imaging
Veranstaltungsdetails
Masterclass in Head & Neck Cancer Imaging Date: Thursday 9th November & Friday 10th November 2023 CPD: Attendees will receive a certificate showing 7 CPD credits awarded according to the CPD scheme of
Veranstaltungsdetails
– To discuss the patterns of spread of primary head and neck tumours on imaging studies
– To illustrate some diseases potentially mimicking the appearance of a primary head and neck neoplasm
– To discuss the value of post- treatment imaging in distinguishing expected findings, treatment complications and tumour recurrence
– To discuss the imaging findings in salivary and thyroid gland disease
mehr
Zeit
November 9 (Donnerstag) - 10 (Freitag)
Ort
The British Museum
Great Russell St
Veranstalter
International Cancer Imaging Society
Veranstaltungsdetails
APTS KONVENTIONELLE RADIOLOGIE Jedes Jahr werden ca. 6 Millionen Röntgenaufnahmen in Schweizer Arztpraxen und von Spezialisten in den Spitälern angefertigt. Die
Veranstaltungsdetails
APTS KONVENTIONELLE RADIOLOGIE
Jedes Jahr werden ca. 6 Millionen Röntgenaufnahmen in Schweizer Arztpraxen und von Spezialisten in den Spitälern angefertigt. Die hohe Untersuchungszahl unterstreicht den diagnostischen Stellenwert der Röntgenaufnahme.
Der Fortbildungszyklus «APTS Konventionelle Radiologie» richtet sich an alle in der diagnostischen Radiologie der Humanmedizin tätigen ärztlichen Berufsgruppen, die ihr radiologisches Wissen erweitern oder auffrischen möchten. Die Schwerpunkte des Fortbildungszyklus liegen auf der Wiederholung von radiologischer Anatomie, radiologischer Pathologie, Technik, Strahlenschutz (APTS) sowie der strukturierten Beurteilung von Röntgenaufnahmen. Die inhaltliche Wiedergabe erfolgt mit Power Point Präsentationen sowie der interaktiven Diskussion einer Vielzahl von Röntgenaufnahmen, die direkt von einer radiologischen Arbeitsstation übertragen werden. Am Ende jeder Fortbildung steht eine kurze Überprüfung des erworbenen Wissens mit Fragemodulen.
Referent:
Dr. med. Jens-Uwe Schaaf, Radiologie FMH
Effektive Dauer des Fortbildungszyklus:
24 Stunden (120 Minuten x 12 Veranstaltungen)
Ort der Veranstaltung
Online ZOOM
Zeitplan
12 Fortbildungen à 90 Minuten
(jeder zweite Donnerstag im Monat von 19:00-20:30 Uhr)
Die inhaltliche Aufteilung erfolgt in:
15 Minuten radiologische Anatomie
30 Minuten radiologische Pathologie
15 Minuten Strahlenschutz, Einstelltechnik
Qualitätsbeurteilung
60 Minuten Röntgen Fallbeispiele
Termine
19.01. Röntgen-Thorax 1
16.02. Röntgen-Thorax 2
16.03. Röntgen-Thorax 3
20.04. Röntgen-Thorax 4
25.05. Obere Extremitäten 1 (Schulter, Ellenbogen, Handgelenk)
15.06. Obere Extremitäten 2
20.07. Untere Extremitäten 1 (Hüfte, Knie, Fuss)
17.08. Untere Extremitäten 2
21.09. Wirbelsäule 1
19.10. Wirbelsäule 2
16.11. Abdomen/Becken
21.12. Schädel
mehr
Zeit
(Donnerstag) 7:00 nachm. - 9:00 nachm.
Ort
online
Veranstalter
swissradiology consulting AGDr.med. Jens-Uwe Schaaf
Veranstaltungsdetails
Diploma Course of the Swiss Society of Senology (SSS Module 1B Registration and Information: meeting·com Sàrl Rue des Pâquis 1 • CP 100 •
Veranstaltungsdetails
meeting·com Sàrl
Rue des Pâquis 1 • CP 100 • CH-1033 Cheseaux-sur-Lausanne
T +41 21 312 92 61 • F +41 21 312 92 63
info@meeting-com.ch • www.meeting-com.ch
mehr
Zeit
23 (Donnerstag) 9:00 vorm. - 24 (Freitag) 3:45 nachm.
Ort
Kongresszentrum Kreuz
Zeughausgasse 41
Veranstalter
Schweizerische Gesellschaft für Senologie
Fr24Novganztags11. Niederösterreichischer Onkologietag
Veranstaltungsdetails
For more details please visit https://www.maw.co.at/kongress/dokumente/ONKOTAGNOE23_Ankuendigung.pdf For registration please visit https://registration.azmedinfo.co.at/onkotagnoe2023
Veranstaltungsdetails
For more details please visit
https://www.maw.co.at/kongress/dokumente/ONKOTAGNOE23_Ankuendigung.pdf
For registration please visit
https://registration.azmedinfo.co.at/onkotagnoe2023
Zeit
ganztags (Freitag)
Ort
Campus Krems - Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
Veranstalter
Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin PecherstorferKarl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaftenazmedinfo@media.co.at
Dezember
Sa09DezganztagsMRI of the breast: Basic Course
Veranstaltungsdetails
PROGRAMM https://school-of-radiology.com/courses/mri-of-the-breast-basic-course/#programme REGISTRATION https://school-of-radiology.com/courses/mri-of-the-breast-basic-course/ ABOUT US https://school-of-radiology.com/about-us/ QUESTIONS? office@school-of-radiology.com
Veranstaltungsdetails
PROGRAMM
https://school-of-radiology.com/courses/mri-of-the-breast-basic-course/#programme
REGISTRATION
https://school-of-radiology.com/courses/mri-of-the-breast-basic-course/
ABOUT US
https://school-of-radiology.com/about-us/
QUESTIONS?
office@school-of-radiology.com
mehr
Zeit
ganztags (Samstag)
Ort
online
Veranstalter
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
Veranstaltungsdetails
ESGAR Workshop on MR imaging of Rectal Cancer – All you want to know and how to interpret
Veranstaltungsdetails
ESGAR Workshop on MR imaging of Rectal Cancer – All you want to know and how to interpret
Zeit
Dezember 13 (Mittwoch) - 14 (Donnerstag)
Ort
Amsterdam (tbc)
Veranstalter
European Society of Gastrointestinal and Abdominal RadiologyESGARhttps://www.esgar.org
Do14Dez8:15 vorm.Do9:00 vorm.Cryothérapie1 Credit
Veranstaltungsdetails
Cryothérapie Dr A. Ricoeur Service de radiologie interventionnelle (HUG)
Veranstaltungsdetails
Cryothérapie
Dr A. Ricoeur
Service de radiologie interventionnelle (HUG)
Zeit
(Donnerstag) 8:15 vorm. - 9:00 vorm.
Ort
Hôpital Universitaires Genève
Rue Gabrielle-Perret-Gentil 4
Veranstalter
Hôpitaux Universitaires GenèveSecrétariat des Tumor boards / Centre des Cancers
Sa16DezganztagsMRI of the prostate: Basic course
Veranstaltungsdetails
PROGRAMM https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-mamma-basiskurs/ WEITERE INFOS UND ANMELDUNG https://school-of-radiology.com/courses/mri-of-the-prostate-basic-course/ ÜBER UNS /https://school-of-radiology.com/courses/mri-of-the-prostate-basic-course/#programme FRAGEN? Wir helfen Ihnen gerne weiter! 004915758741925 Kontaktname: Prof. Dr. Matthias Dietzel, MHBA office@school-of-radiology.com
Veranstaltungsdetails
PROGRAMM
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-mamma-basiskurs/
WEITERE INFOS UND ANMELDUNG
https://school-of-radiology.com/courses/mri-of-the-prostate-basic-course/
ÜBER UNS
/https://school-of-radiology.com/courses/mri-of-the-prostate-basic-course/#programme
FRAGEN?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
004915758741925
Kontaktname: Prof. Dr. Matthias Dietzel, MHBA
office@school-of-radiology.com
mehr
Zeit
ganztags (Samstag)
Ort
online
Veranstalter
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
Do21Dez7:00 nachm.Do9:00 nachm.Fortbildungszyklus APTS KONVENTIONELLE RADIOLOGIE / Schädel2 Credits
Veranstaltungsdetails
APTS KONVENTIONELLE RADIOLOGIE Jedes Jahr werden ca. 6 Millionen Röntgenaufnahmen in Schweizer Arztpraxen und von Spezialisten in den Spitälern angefertigt. Die
Veranstaltungsdetails
APTS KONVENTIONELLE RADIOLOGIE
Jedes Jahr werden ca. 6 Millionen Röntgenaufnahmen in Schweizer Arztpraxen und von Spezialisten in den Spitälern angefertigt. Die hohe Untersuchungszahl unterstreicht den diagnostischen Stellenwert der Röntgenaufnahme.
Der Fortbildungszyklus «APTS Konventionelle Radiologie» richtet sich an alle in der diagnostischen Radiologie der Humanmedizin tätigen ärztlichen Berufsgruppen, die ihr radiologisches Wissen erweitern oder auffrischen möchten. Die Schwerpunkte des Fortbildungszyklus liegen auf der Wiederholung von radiologischer Anatomie, radiologischer Pathologie, Technik, Strahlenschutz (APTS) sowie der strukturierten Beurteilung von Röntgenaufnahmen. Die inhaltliche Wiedergabe erfolgt mit Power Point Präsentationen sowie der interaktiven Diskussion einer Vielzahl von Röntgenaufnahmen, die direkt von einer radiologischen Arbeitsstation übertragen werden. Am Ende jeder Fortbildung steht eine kurze Überprüfung des erworbenen Wissens mit Fragemodulen.
Referent:
Dr. med. Jens-Uwe Schaaf, Radiologie FMH
Effektive Dauer des Fortbildungszyklus:
24 Stunden (120 Minuten x 12 Veranstaltungen)
Ort der Veranstaltung
Online ZOOM
Zeitplan
12 Fortbildungen à 90 Minuten
(jeder zweite Donnerstag im Monat von 19:00-20:30 Uhr)
Die inhaltliche Aufteilung erfolgt in:
15 Minuten radiologische Anatomie
30 Minuten radiologische Pathologie
15 Minuten Strahlenschutz, Einstelltechnik
Qualitätsbeurteilung
60 Minuten Röntgen Fallbeispiele
Termine
19.01. Röntgen-Thorax 1
16.02. Röntgen-Thorax 2
16.03. Röntgen-Thorax 3
20.04. Röntgen-Thorax 4
25.05. Obere Extremitäten 1 (Schulter, Ellenbogen, Handgelenk)
15.06. Obere Extremitäten 2
20.07. Untere Extremitäten 1 (Hüfte, Knie, Fuss)
17.08. Untere Extremitäten 2
21.09. Wirbelsäule 1
19.10. Wirbelsäule 2
16.11. Abdomen/Becken
21.12. Schädel
mehr
Zeit
(Donnerstag) 7:00 nachm. - 9:00 nachm.
Ort
online
Veranstalter
swissradiology consulting AGDr.med. Jens-Uwe Schaaf
Januar
Sa20JanganztagsMRI of the prostate: Advanced course
Veranstaltungsdetails
PROGRAMM /https://school-of-radiology.com/courses/mri-of-the-prostate-advanced-course/#programme WEITERE INFOS UND ANMELDUNG https://school-of-radiology.com/courses/mri-of-the-prostate-advanced-course/ ÜBER UNS https://school-of-radiology.com/about-us/ FRAGEN? Wir helfen Ihnen gerne weiter! 004915758741925 Kontaktname: Prof. Dr. Matthias Dietzel, MHBA office@school-of-radiology.com
Veranstaltungsdetails
PROGRAMM
/https://school-of-radiology.com/courses/mri-of-the-prostate-advanced-course/#programme
WEITERE INFOS UND ANMELDUNG
https://school-of-radiology.com/courses/mri-of-the-prostate-advanced-course/
ÜBER UNS
https://school-of-radiology.com/about-us/
FRAGEN?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
004915758741925
Kontaktname: Prof. Dr. Matthias Dietzel, MHBA
office@school-of-radiology.com
mehr
Zeit
ganztags (Samstag)
Ort
online
Veranstalter
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
Februar
Veranstaltungsdetails
Beschreibung: ÜBER DEN KURS wir RadiologInnen sind unverzichtbare EntscheidungsträgerInnen für die Diagnostik und dem Management gynäkologischer Erkrankungen! Mit diesem Kurs erhalten Sie einen umfassenden und aktuellen Überblick zum Thema aus Expertenhand.
Veranstaltungsdetails
mehr
Zeit
ganztags (Samstag)
Ort
online
Veranstalter
radiologie-weiterbildung.de (gbR)Prof. Dr. Pascal Baltzer, Prof. Dr. Matthias Dietzel, MHBAoffice@radiologie-weiterbildung.ch